nbk-logo

A Home for Something Unknown


A Home For Something Unknown präsentiert Arbeiten von 26 internationalen Künstler*innen, die mit dem Arbeitsstipendium Bildende Kunst des Berliner Senats ausgezeichnet wurden: Yalda Afsah, Taslima Ahmed, Douglas Boatwright, Yvon Chabrowski, Beth Collar, Armin Lorenz Gerold, Rosanna Graf, Line Skywalker Karlström, Mazen Kerbaj, Dina Khouri, Bob Kil, Bitsy Knox, Vera Lutz, Katharina Mercedes Marszewski, José Montealegre, Marcela Moraga, Christophe Ndabananiye, Lucas Odahara, Emeka Okereke, Mooni Perry, Shirin Sabahi, Romana Schmalisch & Robert Schlicht, Paola Yacoub, Bassem Yousri, Sati Zech.


Die Publikation versammelt Ansichten der beiden Ausstellungen im Neuen Berliner Kunstverein und Haus am Lützowplatz. Textbeiträge von den eingeladenen Autor*innen Kim de l’Horizon, Park Hye-in, Yan Lin, Charmaine Poh und Feng You eröffnen darüber hinaus einen erweiterten Resonanzraum für die künstlerischen Werke. Aus der Ich-Perspektive erzählt, nähern sich die Verfasser*innen auf verschiedene Weise und mit zumeist sehr persönlichen Beobachtungen dem Begriff von Zuhause – in allen Darstellungen scheint dieses dabei nie ganz verfügbar zu sein.


Zu beziehen über den Buchhandel, die Website der Buchhandlung Walther und Franz König oder im Neuen Berliner Kunstverein. Mitglieder des Neuen Berliner Kunstvereins können die Publikation im n.b.k. zum Vorzugspreis von 15,00 Euro erwerben.



Details

n.b.k. Berlin Band 16


Herausgegeben von Marius Babias und Michaela Richter mit einem Grußwort von Joe Chialo, einem Vorwort von Marius Babias und Texten von Ines Borchart, Layla Burger-Lichtenstein, Kim de l’Horizon, Park Hye-in, Yan Lin, Susanne Mierzwiak, Charmaine Poh, Katharina Schilling, Feng You.


192 Seiten, mit farb. Abb., Klappenbroschur, Deutsch/Englisch, Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln 2025


ISBN
ISBN 978-3-7533-0897-5

Preis
19.80 € / 15.00 € (Mitglieder)