nbk-logo

Aktuell
02.05.2025 – 09.05.2025
Neuerwerbungen 2024 der Artotheken des Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.) und der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB)
Eröffnung
Veranstaltung vor Ort

Mit Werken von Tolia Astakhishvili, Cay Bahnmiller, Clara Brörmann, Elio J Carranza, Monika Grabuschnigg, Rajkamal Kahlon, Šejla Kamerić, Maximilian Kirmse, Bitsy Knox, Ghislaine Leung, Les Levine, Diane Severin Nguyen, Lucas Odahara, Manfred Peckl, Megan Plunkett, Ana Prvački, Shirin Sabahi, Marlon Wobst.

Organisiert von Lidiya Anastasova (Leiterin der n.b.k. Sammlung Artothek) in Zusammenarbeit mit Katharina Bühler und Greta Hoheisel (Leiterinnen Referat Künste, ZLB) 


03.05.2025 – 04.05.2025
Neuzugänge der Sammlung des n.b.k. Video-Forums, 2023–2024
Screening
Veranstaltung vor Ort

Screening im n.b.k. Video-Forum (Erdgeschoss)

Neuzugänge 2023
Samstag, 3. Mai 2025, 12–18 Uhr

Werke von Tekla Aslanishvili, Dario Azzellini / Oliver Ressler, Anca Benera / Arnold Estefan, Antje Ehmann / Eva Stotz, Giorgi Gago Gagoshidze / Hito Steyerl / Miloš Trakilović, John Miller, Pınar Öğrenci, Pallavi Paul, Mykola Ridnyi, Fried Rosenstock, Barbara Steppe , YOUNG-HAE CHANG HEAVY INDUSTRIES.

Neuzugänge 2024
Sonntag, 4. Mai 2025, 12–18 Uhr

Werke von Thomas Arslan, Frieder Butzmann, Kiri Dalena / Ben Brix, Gülsün Karamustafa, Käthe Kruse, Sabrina Labis / Kristina Paustian, Ann Oren, Sung Tieu, Die Tödliche Doris.


03.05.2025
In deutscher und englischer Sprache
SAUL „There, years after“
Konzert, Performance
Veranstaltung vor Ort

Mit Fabian Saul (Autor, Komponist und Musiker, Berlin), Tanasgol Sabbagh (Autorin und Künstlerin, Berlin), Franziska Aller (Musikerin, Berlin) und Jonas Petry (Musiker und Kurator, Berlin und Leipzig)


Unter dem Künstlernamen SAUL veröffentlicht der Autor und Komponist Fabian Saul musikalische Werke, die sich zugleich in seinem schriftstellerischen Schaffen widerspiegeln, etwa in seinem Roman Die Trauer der Tangente (Berlin: Matthes & Seitz, 2024). In seinen Arbeiten sowie mit dem von ihm geleiteten, vielfach ausgezeichneten Magazin Flaneur verfolgt er einen kollaborativen und interdisziplinären Ansatz, den er in der Performance There, years after auf die Bühne des Neuen Berliner Kunstverein (n.b.k.) bringt.


In There, years after verschmelzen SAULs Soloalbum Homecoming und sein Debütroman Die Trauer der Tangente zu einer Komposition, die Musik und Sprache ineinandergreifen lässt. Gemeinsam mit der Spoken-Word-Künstlerin und Autorin Tanasgol Sabbagh (parallelgesellschaft), dem Drummer Jonas Petry (Welten) und der Bassistin Franzi Aller (Conic Rose) entsteht ein Zusammenspiel von Erzählung […]

04.05.2025, 14 und 16 Uhr
Federico
Performance
Veranstaltung vor Ort

Performance von Alex Baczyński-Jenkins


Die performative Praxis von Alex Baczyński-Jenkins (*1987 in London) befasst sich mit Begehren, Verkörperung und der affektiven Anziehungskraft zwischen Körpern. Mithilfe von Gesten und Tanz machen seine Aufführungen Nuancen von Relationalität erfahrbar. Die achtminütige Zwei-Personen-Performance Federico (2015) konzentriert sich auf eine der schlichtesten Gesten des Begehrens: die Berührung der Hände zweier Menschen. In dem Zwischenraum, der sich zwischen Fingerspitzen und Handflächen bildet, entstehen mal intime Ausdrücke, mal flüchtige Figuren abstrakt-sinnlicher Zweisamkeit. Jede Aufführung des Werks basiert auf der engen Zusammenarbeit mit den jeweiligen Performer*innen und entspringt der spezifischen Dynamik des Duos. Baczyński-Jenkins Werk übersetzt Körperkontakt in eine künstlerische Praxis der haptischen Visualität, die gleichermaßen subtil wie flüchtig ist.


Alex Baczyński-Jenkins ist ein in Berlin lebender Künstler und Choreograf. Seine Werke wurden zuletzt u. a. in folgenden Institutionen gezeigt: Gropius Bau, Berlin (2025); Kunsthalle Basel (Solo, 2019); Stedelijk Museum, Amsterdam (2019); Foksal Gallery Foundation Warsaw (Solo, 2018); Chisenhale Gallery, London (Solo, 2017). Baczyński-Jenkins ist Mitbegründerin […]

15.05.2025
Kessire Effect
Performance
Veranstaltung vor Ort

Performance von Eleni Poulou (Musikerin, Berlin), anlässlich des n.b.k. Billboards Yoko Ono. TOUCH


Allgemein
Weitere Veranstaltungen & Archiv