Peter Dobroschke
Peter Dobroschke (*1977 in Lich, lebt und arbeitet in Berlin) studierte Bildende Kunst an der Akademie der Bildenden Künste München (2001–2005) und an der Universität der Künste Berlin (2005–2008). In seiner künstlerischen Praxis beschäftigt sich Dobroschke vorwiegend mit Präsentations- und Formatfragen innerhalb der Kunst, der Schaffensprozess selbst ist zentraler und untrennbarer Bestandteil seiner Arbeiten. Ausgehend von alltäglichen, meist zufälligen Situationen richtet er den Blick zunächst auf die persönliche Umwelt und reagiert in seinen Arbeiten auf den Lebens- und Arbeitsraum, in dem er sich bewegt. Er erkundet die Wechselwirkung zwischen Wahrheit und Täuschung, arbeitet mit Doppelungen, Spiegelungen und Verschachtelungen der Bildelemente und lässt so mehrere, sich überlagernde Realitäten entstehen. Ausgehend von klassischen künstlerischen Präsentationsformen und Bildverfahren übersetzt Dobroschke diese in seinen installativen Eingriffen in Fotografie, Bildhauerei und Video. Konfrontiert mit den technischen Fehlern digitaler Bildbearbeitungs- oder Videoschnittprogramme entstehen ironisch–spielerische Interpretationen. Zuletzt waren seine Arbeiten u. a. zu sehen: Haus der Kunst, München (2016); Uferhallen, Berlin (2016); nachtspeicher23, Hamburg (2014); SOX, Berlin (2013); TÄT, Berlin (2013); Boutique – Raum für temporäre Kunst, Köln (2013); Künstlerhaus Bethanien, Berlin (2013); Atelierhof Kreuzberg, Berlin (2013); Klondike Institute for Art and Culture, Dawson (2011); Haus am Kleistpark, Berlin (2010; 2009); Neuer Berliner Kunstverein (2009); Kulturforum am Altenkamp, Schloß Holte-Stukenbrock (2008).
Title
Year
Details
Number