nbk-logo

Monika Funke Stern


Monika Funke Stern (*1943 in Bergisch Gladbach, lebt in Berlin und Düsseldorf) ist Autorin, Regisseurin, Produzentin, Medienkünstlerin. Von 1987–2008 war sie Professorin für Film und Video an der Hochschule Düsseldorf. Monika Funke Stern bewegt sich in ihren Videoarbeiten und Spielfilmen an der Schnittstelle von experimentellem Film und Videokunst. Sie setzt sowohl eine Vielzahl von filmischen Techniken und Effekten als auch eine starke Dramaturgie filmsprachlicher Mittel ein. Funke Sterns visuelle Handschrift begleitet ein großes inhaltliches Engagement für ihre Themen, die – unter Verwendung von Science-Fiction-Elementen – einen kritischen Bezug zur Realität entwickeln.

Werktitel

Jahr
Dauer
Details
Kollaboration / Kompilation
Nummer

Frankensteins Scheidung

1984
00:44:41
PAL, black/white, color, sound
F008 01

Cameroun Quizz

1991
00:08:54
PAL, color, sound
F009 05

Das Wesen der Verwandlung

1990
00:08:31
PAL, color, sound
Hanno Baethe, Monika Funke Stern
F009 04

Queen of Junk

1989
00:10:34
PAL, black/white, color, sound
F009 03

Kawataurus

1988
00:06:58
color, sound
Frieder Butzmann, Monika Funke Stern
B050 26

Parfait d'amour

1988
00:11:03
PAL, color, sound
F009 02

Zum Glück gibt's kein Patent

1985
00:14:22
PAL, color, sound
F009 01

Elektronisch Essen

1981
00:11:20
PAL, black/white, color, sound
Monika Funke Stern, Gruppe NON
F008 02

Trick as Trick Can

1981
00:08:45
PAL, black/white, sound
Monika Funke Stern, Gerd Conradt
F008 03

Patchuli - Weg aus dem inneren Orient

1980
00:31:15
PAL, color, sound
Monika Funke Stern, Matthis Heinzmann
F007 02

Quino - Kino à la Queneau

1979
00:30:06
PAL, black/white, sound
Monika Funke Stern, Peter Scharf
F007 01

Qak Pur Qah

1986 – 2018
00:01:24
720p25, color, sound
Frieder Butzmann, Monika Funke Stern
B050 30