Studio Visit bei Franka Hörnschemeyer
Dienstag, 4. November 2025, 18:00 Uhr
In ihrer künstlerischen Arbeit analysiert und modifiziert die Bildhauerin, Installationskünstlerin und Hochschullehrerin Franka Hörnschemeyer (*1958 in Osnabrück) überwiegend vorgefundene Räume mit skulpturalen Mitteln. In ihrer Herangehensweise behandelt die Künstlerin Architektur und Raum als Medien von sozialen Gefügen, spezifischen Anordnungen und Zeitgeschichte. Durch den künstlerischen Eingriff in die Architektur, der die Struktur des Raums visuell und akustisch schichtweise freilegt, entsteht in Hörnschemeyers Verständnis ein Spannungsfeld zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, das erst mit dem Durchschreiten der Arbeit erfahrbar wird. Für ihre Rauminstallationen greift die Künstlerin häufig auf bereits genutzte Baumaterialien zurück, wie Gipskarton, Schall- und Dämmplatten oder Verschalungselemente, die nach dem Abbau der Arbeit weiterverwendet werden können.
Hörnschemeyer studierte in Hamburg an der Hochschule für Bildende Kunst, bevor sie durch ein Stipendium des DAAD nach New York übersiedelte. Zu ihren bekanntesten Werken gehört die Installation im Innenhof des Paul-Löbe-Hauses in Berlin. Seit 2015 ist sie Professorin für Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf. Sie lebt in Berlin. Im Nachgang ihrer Einzelausstellung Die Ökonomen. Singspiel (7. Juni – 3. August 2025) im n.b.k. Showroom, lädt die Künstlerin zu einem Atelierbesuch ein und gibt tiefere Einblicke in ihr Werk und Wirken.
In deutscher Sprache
Teilnehmer*innen: max. 10 Personen
Da die Teilnehmer*innenzahl für die Veranstaltung begrenzt ist, bitten wir um verbindliche Anmeldung unter Angabe der n.b.k.-Mitgliedsnummer. Weitere Informationen zu Ablauf und Treffpunkt der einzelnen Veranstaltungen werden Ihnen per E-Mail zugesandt. Für die Anmeldung und bei Fragen senden Sie uns eine E-Mail an: kunstvermittlung@nbk.org oder rufen Sie uns an unter: 030 280 70 20.
Noch kein Mitglied? Hier finden Sie alle Infos zur Mitgliedschaft.