nbk-logo

Besuch der Ausstellung Maria Lassnig – Werke aus der Sammlung Klewan im Gutshaus Steglitz

Freitag, 24. Februar 2023, 17:00 Uhr

Führung
Mitgliederprogramm
Anmeldung erforderlich
Gutshaus Steglitz

In der Kommunalen Galerie im denkmalgeschützten Gutshaus Steglitz, unter Berliner*innen auch als „Wrangelschlösschen“ bekannt, ist noch bis Ende Februar 2023 die Ausstellung Maria Lassnig – Werke aus der Sammlung Klewan zu sehen. Maria Lassnig (*1919 in Kärnten †2014 in Wien) zählt als Größe im Gebiet der figurativen Malerei und zu den bedeutendsten Künstler*innen des 20. und 21. Jahrhunderts. Ihr Oeuvre setzt sich in erster Linie aus Selbstporträts zusammen, in deren Zentrum das Verhältnis der Künstlerin zu ihrem eigenen Körper steht. Ihre Gemälde sind jedoch weniger exaktes Abbild äußerlicher Erscheinungen, als vielmehr eine Übersetzung körperlichen Erlebens in die Bildsprache der Malerei. Lassnigs letzte Einzelausstellung in Berlin fand 1997 im Neuen Berliner Kunstverein und der DAAD Galerie statt – in der Ausstellung im Gutshaus Steglitz werden nun neben Gemälden aus den 1960er Jahren Zeichnungen, Aquarelle, und Grafiken aus den 1970er bis 1990er Jahren gezeigt.

Brigitte Hausmann, Leiterin des Fachbereichs Kultur im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf, führt die Mitglieder des n.b.k. durch die Räumlichkeiten des „Wrangelschlösschens“ und gewährt einen tieferen Einblick in die Geschichte und Gegenwart des Hauses sowie in die Ausstellung von Maria Lassnig.


Teilnehmer*innen: max. 15 Pers.

Ort: Gutshaus Steglitz, Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben


Da die Teilnehmer*innenzahl für die Veranstaltung begrenzt ist, bitten wir um verbindliche Anmeldung unter Angabe der n.b.k.-Mitgliedsnummer. Weitere Informationen zu Ablauf und Treffpunkt der einzelnen Veranstaltungen werden Ihnen per E-Mail zugesandt. Für die Anmeldung und bei Fragen senden Sie uns eine E-Mail an: kunstvermittlung@nbk.org oder rufen Sie uns an unter: 030 280 70 20.