Home » Video-Forum » Sammlung
Kain Karawahn









In der spektakulären Aktion The Berliner Summernightdream schickte Karawahn an drei zentralen Orten West-Berlins mit unmittelbarer Mauernähe (Potsdamer Platz, Stresemannstraße, Landwehrkanal) Feuer gegen das Symbol deutsch-deutscher Teilung. Die brennende Mauer bezeichnet Karawahn als Symbol seiner Freiheit, wie er in zahlreichen weiteren Aktionen, Videoarbeiten, Fotografien und Installationen seit 1983 das Element Feuer mit Bezug auf seine transformierende Kraft einsetzt.