Home » Video-Forum » Sammlung
Claes Oldenburg




Oldenburg, einer der Hauptvertreter der US-amerikanischen Pop-Art, setzt sich mit dem
Fetischcharakter von Kunst und Warenwelt auseinander. In seinem Atelier gründet er 1962 das Ray Gun Theatre, wo die von Raymond Sakoff gefilmten Performances Store Days, Nekropolis, Injun, Voyages und Worlds Fair stattfinden. Die Aktionen folgen keinem Plot, sondern einem „Spiel mit dem Bewusstsein“ und verhandeln Aneignungen von Lebensräumen und Phantasien entlang der Bereiche Ästhetik, Ökonomie und Libido.