nbk-logo

Lost in America.


n.b.k. Ausstellungen Band 24 – Lost in America.


Die Ausstellung Lost in America. versammelte 37 Arbeiten von 19 US-amerikanischen Künstler*innen und setzte sich mit der ideologischen Formation von Produktionsverhältnissen, von Stadtplanung, Architektur und Design auseinander. Über die Dokumentation der Ausstellung hinaus bringt die vorliegende Publikation eine Reihe von weiterführenden Textbeiträgen aus unterschiedlichen Perspektiven zusammen: Kurator John Miller untersucht in seinem Essay das Verhältnis von Sprache, Ökonomie und Ideologie. Amy Allen stellt grundlegende Überlegungen zur Wirkmacht von „Fortschritt“ im Hinblick auf antidiskriminatorische Praktiken an. In „Design and Ideology“ (Design und Ideologie) analysieren Alexander Alberro, Dan Graham, Caitlin MacBride, Cameron Rowland und John Miller den Zusammenhang von Ideologie und Warenproduktion in den USA. In „Institution and Subjectivity as Social Constructs“ (Institution und Subjektivität als soziale Konstrukte) diskutieren Carver Audain, Calla Henkel und Max Pitegoff, Eric de Bruyn, Coco Fusco sowie John Miller die Frage, inwieweit Identität erst im Umfeld institutionalisierter Fremdzuschreibungen hervorgebracht wird. Zudem umfasst der Band zwei unveröffentlichte Texte von Dan Graham: „Homes for America Rewind“ und „Orange County Rocks“. Darüber hinaus wurde auch Grahams initialer Zeitschriftenartikel „Homes for America“ (1966) faksimiliert in die vorliegende Publikation aufgenommen – ebenso wie ein Faksimile des Essays „The Secret of the Rosenbergs“ (1988) von Martha Rosler.



Zu beziehen über den Buchhandel, die Website der Buchhandlung Walther König oder im Neuen Berliner Kunstverein. Mitglieder des Neuen Berliner Kunstvereins können die Publikation im n.b.k. zum Vorzugspreis von 15,00 Euro erwerben.

Details

n.b.k. Ausstellungen Band 24


Lost in America.
Herausgegeben von Marius Babias und John Miller. Mit einer Einleitung von Marius Babias und Arkadij Koscheew sowie Texten von Amy Allen, Dan Graham, John Miller, Martha Rosler u. a.

320 Seiten mit farb. Abb., Klappenbroschur, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2021


ISBN
978-3-96098-974-5

Preis
19.80 € / 15.00 € (Mitglieder)