nbk-logo

Fearless

2025, Fine Art Print auf Canson Edition Etching Rag, 310 g, 55,9 × 101,6 cm, Auflage 9 + 2 AP, Signaturstempel des Künstlers, datiert, nummeriert

Preis
2.400 € / 2.100 € (Mitglieder)
Informationen und Bestellung

Les Levine


Das multidisziplinäre Werk von Les Levine beinhaltet Videos, Performances, Publikationen und Druckgrafiken sowie Arbeiten auf Plakaten und Werbetafeln im öffentlichen Raum. Seine kritische Auseinandersetzung mit Phänomenen und Funktionsweisen der Massenmedien sowie seine frühe und experimentelle Verwendung von Videotechnik machten ihn zu einem Vorreiter der Medienkunst. Nachdem er in den 1960er Jahren mit raumgreifenden Installationen, Environments sowie mit Serien sogenannter Disposable Art („Wegwerf-Kunst“) Aufmerksamkeit erregte, galt sein Interesse ab den 1970er Jahren zunehmend elektronischen Medien und dem öffentlichen Raum. 1981 startete er seine erste Massenmedienkampagne mit dem Titel We Are Not Afraid (Wir haben keine Angst). Sie bestand aus 6.000 Werbefeldern, die für einen Monat auf jeder Linie der New Yorker U-Bahn prominent platziert waren. Zahlreiche weitere internationale Medienkampagnen Levines folgten. Fearless (2025) – die neue n.b.k. Edition – ist mit Äußerungen gewaltlosen Widerstands versehen: Have No Fear (Hab keine Angst), Make No Threat (Drohe nicht) und Offer No Defense (Biete keine Verteidigung). Das Motiv der nach oben zeigenden Hand ist ein Zitat aus Gemälden der Renaissance – als Metapher für den Blick gen Himmel. Im Kontext zeitgenössischer Kybernetik bedeutet diese Handbewegung „Halt“ oder „Stopp“. Von Levine als Triptychon gestaltet, erzeugen die drei Bilder einen mehrdeutigen episodischen Raum und laden zum Nachdenken ein.


Les Levine hatte über 100 Einzelausstellungen weltweit und war u. a. Teilnehmer der documenta (1977 und 1987) sowie der Biennale Venedig (2001). Er lehrte als Professor an mehreren Universitäten in den USA und Kanada. In den Jahren 1974 und 1980 wurde Levine mit dem National Endowment for the Arts Fellowship ausgezeichnet. 1970 gründete er das Museum of Mott Art Inc., eine beratende Organisation für die Künste und verwandte Berufe in New York, deren Präsident er bis heute ist. Sein Werk ist in zahlreichen Sammlungen internationaler Museen vertreten, darunter The Museum of Modern Art, New York; National Gallery of Australia, Canberra; National Gallery of Canada, Ottawa; Centre Pompidou, Paris; The Whitney Museum of American Art, New York.