nbk-logo

Neuerwerbungen 2024 der Artotheken des Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.) und der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB)

Freitag, 2. Mai 2025 – Freitag, 9. Mai 2025

Eröffnung
Veranstaltung vor Ort

Mit Werken von Tolia Astakhishvili, Cay Bahnmiller, Clara Brörmann, Elio J Carranza, Monika Grabuschnigg, Rajkamal Kahlon, Šejla Kamerić, Maximilian Kirmse, Bitsy Knox, Ghislaine Leung, Les Levine, Diane Severin Nguyen, Lucas Odahara, Manfred Peckl, Megan Plunkett, Ana Prvački, Shirin Sabahi, Marlon Wobst.


Organisiert von Lidiya Anastasova (Leiterin der n.b.k. Sammlung Artothek) in Zusammenarbeit mit Katharina Bühler und Greta Hoheisel (Leiterinnen Referat Künste, ZLB) 

Neuankäufe des Jahres 2024 für die Artothek des Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.), mit Display-Architektur von Silke Wagner (Ellen, 2008) © n.b.k. / Jens Ziehe, 2024

Di & Do 14–20 Uhr / Mi & Fr 14–18, n.b.k., 1. Etage
*Am 2., 3. und 4. Mai 2025 (Gallery Weekend) ist die Präsentation von 12–18 Uhr zu sehen.
*Am 8. Mai (gesetzlicher Feiertag) bleibt die Artothek geschlossen.


Die Artotheken des Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.) und der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) verfolgen seit 2016 eine umfangreiche Kooperation und sorgen für die Erweiterung beider Sammlungen durch gemeinsame Ankaufssitzungen zum Erwerb neuer Kunstwerke. Die beiden Sammlungen bestehen zusammen aus über 6.000 Kunstwerken moderner und zeitgenössischer Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Der vielfältige Bestand der Artotheken umfasst Gemälde, Skulpturen, Aquarelle, Collagen, Gouachen, Zeichnungen, Druckgrafiken und Fotografien. Alle Werke stehen allen Berliner*innen für die Ausleihe zur Verfügung. Die Ausleihe ist in der ZLB mit Bibliotheksausweis unentgeltlich. In der Artothek des n.b.k. wird eine geringe Versicherungsgebühr erhoben. Die Artotheken verzeichnen zusammen über 20.000 Entleihungen jährlich.


Eintritt frei