Ateliergespräch mit Eli Cortiñas
Dienstag, 20. Februar 2024, 18:30 Uhr
Die Film- und Videokünstlerin Eli Cortiñas (*1979 in Las Palmas de Gran Canaria, lebt und arbeitet in Berlin) fordert mit ihrer Praxis das Bildgedächtnis heraus, indem bereits vorhandenes Filmmaterial aus Werbung, Kino und Popkultur analysiert und durch leichte Verfremdungen oder im Zusammenspiel mit eigenen Aufnahmen neu bearbeitet und kontextualisiert wird. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Methode des „Schneidens als Schreiben“, ein Spiel mit dem Erzählfluss, bei dem sie mittels Unterbrechungen und Neuanordnungen Mythen und hegemoniale Narrative erfahrbar werden lässt und gleichzeitig hinterfragt. In dem in der Sammlung des n.b.k. Video-Forums befindlichen Werk Walls Have Feelings (2019) befasst sich Cortiñas mit der Wirkmacht von Objekten und Architekturen im Kontext von Politik und Arbeitswelt. Ausgehend von der Raumgestaltung in totalitären Systemen eröffnet der Film eine essayistische Erzählung, die Strukturen politischer Herrschaft, industrielle Produktionsbedingungen und neoliberale Wertschöpfungssysteme miteinander verknüpft.
Cortiñas studierte an der Kunsthochschule für Medien in Köln und am European Film College Ebeltoft, Dänemark. Sie wurde kürzlich zur Professorin für Medienkunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig ernannt. Von 2019 bis 2022 lehrte sie gemeinsam mit Candice Breitz an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, zuvor war sie Gastprofessorin an der Kunsthochschule Mainz und der Kunsthochschule Kassel. 2014 war sie Stipendiatin der Villa Massimo in Rom. Cortiñas’ Werke wurden international in Einzel- und Gruppenausstellungen, sowie auf zahlreichen Filmfestivals gezeigt. Im Rahmen des n.b.k. Mitgliederprogramms empfängt die Künstlerin interessierte n.b.k.-Mitglieder zu einem Gespräch und berichtet von ihren aktuellen Projekten.
In englischer Sprache
Teilnehmer*innen: max. 15 Personen
Ort: Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben.
Da die Teilnehmer*innenzahl für die Veranstaltung begrenzt ist, bitten wir um verbindliche Anmeldung unter Angabe der n.b.k.-Mitgliedsnummer. Weitere Informationen zu Ablauf und Treffpunkt der einzelnen Veranstaltungen werden Ihnen per E-Mail zugesandt. Für die Anmeldung und bei Fragen senden Sie uns eine E-Mail an: kunstvermittlung@nbk.org oder rufen Sie uns an unter: 030 280 70 20.
Noch kein Mitglied? Hier finden Sie alle Infos zur Mitgliedschaft.
