Günter Anlauf
Günter Anlauf (*1924 in Großhartmannsdorf, †2000 in Berlin) studiert von 1946 bis 1950 an der Hochschule für Angewandte Kunst Weißensee, absolviert anschließend eine Lehre als Steinmetz und war ab 1956 als Restaurator am Schloss Charlottenburg tätig. 1959 gründet Anlauf zusammen mit den Literaten Günter Bruno Fuchs und Robert Wolfgang Schnell in Kreuzberg die Galerie Zinke. Formal nehmen Anlaufs Skulpturen aus Stein, Bronze und Aluminium oft die Strukturen und Dekorationselemente antiker Architekturen wie Eierstab, Volute oder Kanneluren auf, wobei diese physiognomisch verfremdet werden. Seit den 1980er Jahren realisierte Günter Anlauf zahlreiche Werke für öffentliche Plätze und Parks in und um Berlin. Unter anderem die 1.50 Meter hohe Bronzefigur Dreikopffüßler (1984) im Schillerpark in Wedding oder die vier Bären aus Gusseisen, welche die Moabiter Brücke in Berlin Mitte zu jeder Seite säumen.
Werktitel
Jahr
Details
Nummer