Dietrich Arlt
Dietrich Arlt (* 1936 in Przytok / Schlesien, † 2005 in Obercunnersdorf) wurde in Wuppertal und West-Berlin zum Bildhauer ausgebildet. Seit 1972 war er Mitglied der Berliner „Gruppe 70″. Sein künstlerisches Schaffen umfasst Plastik, Malerei und Grafik, sowie Arbeiten im öffentlichen Raum. Inspiration fand Arlt auf zahlreichen Reisen nach Griechenland und Italien, aber auch in japanischer Tuschezeichnung und Grafik. Seine Arbeiten kreisen um essentielle Themen und Motive wie die Schöpfung, archaische Formen und antike Mythen. Seine Arbeiten wurden u. a. gezeigt: Museum Görlitz (2008) und Kunstamt Berlin Tempelhof, Galerie im Rathaus (1988).
Werktitel
Jahr
Details
Nummer
Werktitel
o.T.
Jahr
1995
Details
1995, Holzschnitt, 59,5 cm × 42 cm (mit Rahmen: 70 cm × 55 cm),
Nummer
A 464
Werktitel
o.T.
Jahr
1994
Details
1994, Hochdruck, 61 cm × 43 cm (mit Rahmen: 70 cm × 55 cm),
Nummer
A 459
Werktitel
ohne Titel
Jahr
1993
Details
1993, Holzschnitt, 59,5 cm × 41 cm (mit Rahmen: 80 cm × 60 cm),
Nummer
B 342
Werktitel
o.T.
Jahr
1989
Details
1989, Siebdruck, 57 cm × 41 cm (mit Rahmen: 50 cm × 40 cm),
Nummer
A 398
Werktitel
Maske
Jahr
1987
Details
1987, Hochdruck, 57,1 × 37,5 cm (mit Rahmen: 70 × 55 cm),
Nummer
A 381
Werktitel
...dann aber...
Jahr
1982
Details
1982, Serigrafie, 59,5 cm × 42 cm (mit Rahmen: 70 cm × 55 cm),
Nummer
A 331
Werktitel
Metaphilo
Jahr
1982
Details
1982, Mischtechnik, 75,6 cm × 64 cm (mit Rahmen: 100 cm × 80 cm),
Nummer
G 578
Werktitel
Mit viel Wind - APO Kritik
Jahr
1981
Details
1981, Serigrafie, 59,5 cm × 42 cm (mit Rahmen: 70 cm × 55 cm),
Nummer
A 315
Werktitel
Verschnürung
Jahr
1980
Details
1980, Mischtechnik, 59,5 × 42 cm (mit Rahmen: 70 × 55 cm),
Nummer
G 500
Werktitel
Entwicklung
Jahr
1979
Details
1979, Mischtechnik, 64 × 48 cm (mit Rahmen: 70 × 55 cm),
Nummer
G 437
Werktitel
Kopffigur
Jahr
1978
Details
1978, Radierung, 57 × 45 cm (mit Rahmen: 70 × 55 cm),
Nummer
A 263
Werktitel
Kopffigur Nr. 2
Jahr
1977
Details
1977, Bronze, 35 × 10 × 11 cm,
Nummer
Pa 81