nbk-logo

Carl-Henning Aarsø


Carl Henning Aarsø (*1944 in Korsø/Dänemark, lebt und arbeitet in Assens) studierte von 1968 bis 1974 Bildende Kunst an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Berlin und war als Artist in Residence Gast der Karl-Hofer-Gesellschaft. Seine Werke sind insbesondere in Deutschland und Dänemark in Ausstellungen zu sehen. Die Radierungen aus den 1970er Jahren sind kulturkritische Kommentare auf den Konsum und den Wohlstandsglauben dieser Zeit. In Landschaft verbindet Aarsø zeichnerisch ausgearbeitete und ungegenständliche Elemente. Eine Prägung im Papier, entstanden durch den Druckvorgang, lässt das Papier über die Funktion als Träger hinaus zu einem Element der Bildgestaltung werden. Die Radierung ist im Aufbau eine Bild im Bild Komposition. Wie durch ein Fenster öffnet sich der Blick auf eine Graslandschaft. Abgesetzt davor liegt eine leere Coca-Cola Dose. In der Mitte des Bildes, über den emporragenden Grashalmen, ist eine reliefartig hervortretende, weiße Fläche zu sehen. Die Dose im Vordergrund, ein Symbol der Konsum- und Massenkultur, kontrastiert mit der idyllischen Landschaft im Hintergrund. Die hervortretende weiße Fläche durchbricht den konstruierten Illusionsraum, indem sie das Papier als Träger in den Blick bringt und auf den Prozess der Herstellung verweist. Carl Henning Aarsøs Atelier befindet sich in einem der ältesten Firstsäulenhöfe Dänemarks und liegt neben der von ihm gegründeten Galleri Sulegaarden in Assens.


Werktitel

Jahr

Details

Nummer


Werktitel

Landschaft

Jahr
1974
Details
1974, Radierung, 45,3 × 37 cm (mit Rahmen: 50 × 40 cm),
Nummer
E 189

Werktitel

Blue Jeans

Jahr
1974
Details
1974, Farbradierung, 53,3 cm × 38,7 cm (mit Rahmen: 55 cm × 70 cm),
Nummer
A 206